Verschlagwortet: Heilung

2

Warum weder Non-Dualität noch klassische Gesprächstherapie ein Entwicklungstrauma heilen können

Non-Dualität ist ein Begriff für das EINE. Du als die eine Absolutheit des Selbst. Vollkommenheit, in der alles darf. Entwicklungstrauma ist ein Bindungstrauma. Es ist das Ergebnis eines missglückten Verbindungs(v)ersuches einer Individualisierungsdissoziation des Einen mit einer Bezugsperson. Wer in Samadhi ist, hat dieses Problem nicht, aber wer ist das schon permanent? Zur Heilung eines Bindungstrauma ist daher ein Zweiter oder Anderer als Bezugsperson vonnöten. Entwicklungstrauma ist der Zustand eines Säugetiers, das sich in der Welt nicht sicher fühlen kann. Um das Sicherfühlen zu lernen, benötigt es mindestens ein weiteres Säugetier, mit dem es lernen kann, sich bedingungslos sicher zu fühlen....

Die Kunst des Weinens 1

Die Kunst des Weinens: Das heilsame Potential von Authentizität

Das Phänomen des Weinens und unsere Emotionalität sind eng verknüpft: Laut einer Studie beeinträchtigt Weinen die Konzentrationsfähigkeit eines Erwachsenen mehr als Maschinengeräusche gleicher Lautstärke. Weinen ist nicht ein besser zu unterdrückender überflüssiger Appendix ungereifter Kindlichkeit, sondern essentiell für emotionalen Tiefgang eines voll entwickelten Subjekts und damit verbundene Selbstakzeptanz. Wir alle kennen neben Tränen des Leids auch Tränen der Freude oder Tränen der Gerührtheit. Weinen ist also nicht gleich Weinen. Wenn wir aus Freude oder Gerührtheit weinen, geschieht dies in der Regel ohne Mitwirkung des Verstandes. Weinen wir aus Leid, schaltet sich der Verstand jedoch gerne ein und bewertet sowohl den...